top of page


EBITDA: Mehr als nur ein Kürzel
EBITDA wird oft als erster Anhaltspunkt für die Unternehmensleistung herangezogen, bevor tiefergehende Analysen erfolgen. Käufer und...
27. Aug. 20243 Min. Lesezeit
0


Verkaufswille: Schein oder Sein
Vorbemerkung: Es ist mir ein Anliegen, eine inklusive Sprache zu verwenden, die alle Menschen willkommen heisst. Aus Gründen der...
17. Juni 20246 Min. Lesezeit
0


Erwägen Sie den Erwerb einer Kita?
Erwägen Sie den Erwerb einer Kindertagesstätte (Kita)? Der Kauf einer Kita birgt ein gewisses Risiko, da sie in der Regel von der...
21. Mai 20241 Min. Lesezeit
0


Wohlstand durch UDA
Unternehmertum durch Akquisition (UDA) ermöglicht Unternehmer:innen einen verkürzten Weg zum Wohlstand. Anstatt mit einer...
25. März 20244 Min. Lesezeit
0


Unternehmenswert - Vorstellung und Realität
Einer der zentralen Aspekte beim Verkauf eines Unternehmens ist zweifellos die Festlegung des Verkaufspreises. Die Einigung zwischen...
29. Feb. 20245 Min. Lesezeit
0


Wie lässt sich die Preislücke in Verhandlungen schliessen?
Beim Verkauf von KMU-Unternehmen treten oft Diskrepanzen zwischen dem gewünschten Verkaufspreis des Verkäufers, der Zahlungsbereitschaft...
29. Feb. 20242 Min. Lesezeit
0


Firmenkauf: Die Schlüsselrolle der Bargeldnachweis-Analyse
Die Bargeldnachweis-Analyse, auch als “Cash Proof Analysis” bezeichnet, ist eine detaillierte Prüfung der Bargeldströme im Rahmen der...
24. Sept. 20234 Min. Lesezeit
0


Pro und Kontra der externen (M&A)-Beratung beim Unternehmenskauf oder -verkauf
Ein Unternehmenskauf oder -verkauf kann ein komplexer, langwieriger und emotional aufgeladener Prozess sein. Die Entscheidung, ob und...
22. Sept. 20233 Min. Lesezeit
0


Due Diligence as a Service (DDaaS)
“Due Diligence as a Service” (DDaaS) ist ein Dienstleistungsmodell, bei dem die SolutionSync-Fachspezialisten im Auftrag von Unternehmern...
18. Sept. 20232 Min. Lesezeit
0


Die unsichtbare Macht: Wie Vertraulichkeit den Erfolg oder Misserfolg beim Unternehmenskauf bestimmt
Die Missachtung der Vertraulichkeit ist eine der Hauptursachen für das Scheitern von Unternehmensverkäufen. Selbst ein kleiner Verstoss...
9. Aug. 20231 Min. Lesezeit
0


Was ist die Firma wert und was ist sie mir wert?
Vor dem Kauf eines kleineren Unternehmens müssen zwei wichtige Fragen beantwortet werden: Was ist das Ziel-Unternehmen wert und was ist...
2. Aug. 20232 Min. Lesezeit
0


Von Käufertypen und Verkaufszielen
In M&A-Projekten ist der Begriff "Käufer" vielfältig und kann verschiedene Arten von Unternehmen oder Einzelpersonen umfassen, die Firmen...
25. Juli 20233 Min. Lesezeit
0


Absichtserklärung/LOI
Was ist ein LOI? Der LOI - Letter of Intent (Absichtserklärung) ist eine unverbindliche Vereinbarung. In der Praxis wird er auch als...
24. Juli 20233 Min. Lesezeit
0


8 Tipps für den erfolgreichen Firmen-Erwerb
Der Kauf einer Firma bietet Unternehmern und Unternehmerinnen die Chance, ihr Leben nachhaltig zu verändern. Mit dem Erwerb kann von...
7. Juli 20233 Min. Lesezeit
0


Führungswechsel nach der Firmenübernahme
Der traditionelle 90 Tage Orientierungszeitraum für die Geschäftsleitung nach der Firmenübernahme ist nicht mehr aktuell, sagt John Quelch.
4. Juli 20232 Min. Lesezeit
0


BEQ vs. Audit
Käufer von Firmen fragen uns häufig, warum eine Bewertung der Ertragsqualität (BEQ) notwendig ist, wenn das Ziel-Unternehmen doch bereits...
4. Juli 20232 Min. Lesezeit
0
bottom of page